Das 3. Mal feiern wir nun in Hamburg das Bestehen des Ortsverbands:
2013 120 Jahre OAHV Hamburg,
2018 125 Jahre OAHV Hamburg,
2023 fiel wegen Corona aus und
2025 30 Jahre OV Hamburg.
Das 3. Mal fahren wir mit der Barkasse „Buenos Aires“ auf der Elbe.
Wie sieht es 2025 mit dem ATB in Hamburg aus? Wir leben das 3-Säulen-Modell mit dem Aktiven Bund (ATV Arminia-Hegelingen zu Hamburg), dem Akademiker-Verband der ATV (incl. dem für das Studentenwohnheim verantwortlichen Hausbauverein) und dem Ortsverband Hamburg im ATB mit den Bundes- und Verbindungsgeschwistern. Die Mitgliederzahlen sind jetzt wie folgt:
AB 23+6 Studierende, AV 76 ADAH, OV 72 Bundes- und Verbindungsgeschwister.
Im PLZ-Gebiet von Hamburg sind 218 Bundesgeschwister in den ATB-Adressen verzeichnet.
Die Veranstaltungen in Hamburg werden gemeinsam geplant und ggf. auch nur für 2 „Säulen“ ausgeführt (z.B. Museumsbesuch mit Führung Mi 14 – 15.30 Uhr). Ausgenommen sind auch die Veranstaltungen für idR Aktive.
Der Orts- und Akademikerverband sind zu einem Freundeskreis zusammengewachsen. Allerdings zeigt sich deutlich, dass ihre Veranstaltungen auf das zunehmende Alter ausgerichtet werden. An den Wanderungen am Weinwochenende nehmen immer weniger Personen teil. Es ist nun geplant, die Vorstände in 2025 und 2026 in den Mitgliederversammlungen mit jüngeren ATB-ern zu besetzen.
Die Feier zum 30-jährigen Bestehen des OV Hamburg in 2025 wurde auf 2 Tage aufgeteilt:
Samstagnachmittag 5. Juli ab 14:30 Uhr: Der OV lädt ein zum Familienvergnügen in Erikas Eck beim Studentenwohnheim. Kein Regen, alles klappte bestens unter freiem Himmel. 23 Gäste, Bundes- und Verbindungsgeschwister incl. 2 Familien mit 3 Kindern wurden begrüßt. Ein buntes Leben kam bei Kaffee und Kuchen sowie Gummibärchen zustande. Angeregte Unterhaltungen lebten auf, die Kinder wurden beschäftigt mit u. a. Ballspielen, die Aktivitas veranstaltete ein Bingo-Spiel mit Preisen. Unser finnischer Gast, Anni, nahm auch teil und kam mit der deutschen Sprache immer besser zurecht.
Sonntag, 6. Juli, Barkassenfahrt ab Liegeplatz Kajen von 10:30 bis 13:30 Uhr, gemeinsames Essen ab 14:30 Uhr im Blockbräu zum Ausklang. Das Wetter konnte nicht besser sein für die Rundfahrt durch den Hamburger Hafen. Ein Höhepunkt ganz zum Schluss war die Aktivmeldung des Hausbewohners Alexandre Canal Rosioara.
Die Rundfahrt mit kurz über 30 Gästen gestaltete sich mit den Erläuterungen des Käptens hoch interessant – es war nicht langweilig, es gab immer etwas Neues. Wir fuhren auf Kanälen, die die normalen Hafenrundfahrten nicht nehmen. Wegen Hochwasser ging es leider nicht durch die alte Hafenstadt, die Aufbauten der Barkasse sind zu hoch für die Brückendurchfahrten. Amüsant beim Container Terminal Altenwerder war, dass der Führer eines Containerkrans mit den Klappen seines Spreaders uns „Hallo“ zuwinkte bei der Vorbeifahrt.
Bei dem gemeinsamen Essen im Blockbräu an den Landungsbrücken, zu dem die Aktiven eingeladen wurden, beschäftigten wir uns an einem Tisch mit Feinheiten der finnischen Sprache und lernten: „Poronkusema“, das ist die Entfernung, die ein Rentier bequem zurücklegen kann, bevor es eine Pause braucht – Anni definierte die Distanz mit ca. 7 km.